Wehren die Dinos auch ohne den Meteoriteneinschlag nach und nach ausgestorben ?
?
2016-11-11 06:53:56 UTC
Die haben sich doch alle in Vögel "verwandelt", zu mindestens waren die Dinos der Ursprung das es jetzt Vögel gibt. Das hätte zwar alles länger gedauert aber der Trend zum Vogel lag ja in deren Genen verankert.
Vierzehn antworten:
Cicero
2016-11-11 12:59:23 UTC
Die zukünftige Evolution von Lebewesen lässt sich unmöglich genau voraussagen. Aber bis auf die Ceratopsia (solche wie Triceratops) und Hadrosaurier nahm die Artenvielfalt der Dinosaurier offenbar schon 50 Millionen Jahre vorher ab. Außer den Ceratopsia und den Hadrosauriern wären sie also vermutlich so oder so ausgestorben, sofern sich diese Entwicklung nicht rechtzeitig umgekehrt hätte. Wobei die Ceratopsia und Hadrosaurier natürlich in den 65 Millionen Jahren seit damals dann natürlich auch irgendwann hätten aussterben können, nur vermutlich später.
Es stimmt aber nicht, dass die Entwicklung zu den Vögeln (die sich übrigens schon im Jura von den Dinosauriern (und nicht etwa von den Flugsauriern, die keine Dinosaurier waren, sondern eine eigene Tiergruppe) abgespalten haben, also ein paar Dutzend Millionen Jahre vor dem Aussterben der Dinosaurier) irgendwie in ihren Genen verankert gewesen ist. Erstens geschehen Mutationen zufällig (deswegen lässt sich die weitere Evolution auch nicht genau vorhersagen). Zweitens können sich entwickelte Körperteile auch wieder zurückbilden, falls sich die Lebensumstände so ändern, dass ihr Beibehalten nur eine unnötige Belastung und damit hinderlich für den Fortpflanzungserfolg wird. Und drittens hat sich nur ein kleiner Teil der sehr formenreichen Gruppe der Dinosaurier zu den Vögeln entwickelt (ihre Vorfahren waren relativ nahe verwandt mit Raubsauriern wie Velociraptor).
anonymous
2016-11-11 18:39:26 UTC
Gegen den Meteoriteneinschlag konnten sich die Dinos nicht w e h r e n, aber sie w ä r e n ohnehin ausgestorben, weil sich die Evolution nicht aufhalten lässt!
?
2016-11-11 07:46:47 UTC
Zunächst einmal haben sich nicht alle Dinosaurier zu Vögeln weiter entwickelt, sondern nur die überlebenden Flugsaurier. Somit hätten andere Dinosaurierarten ihr Aussehen im Laufe des Evolutionsprozesses ebenfalls verändert, aber sie wären sicherlich nicht zu Vögeln geworden, da ihr Körperbau eine völlig andere Grundkonstitution aufwies.
Ich stimme @Eulenschwinge zu, dass manche von ihnen potentiell auch einen humanoiden Körperbau hätten entwickelt können, weil dies unter den gegebenen Umweltbedingungen offensichtlich zweckmäßig ist. Hier ein kleiner Phantasie-Exkurs aus dem Star Trek Universum, wie so eine Entwicklung hätte verlaufen können.
https://www.youtube.com/watch?v=OjuptfaTqyo
Knarf-Ewu
2016-11-11 07:14:55 UTC
Also sie hätten sich nicht alle in Vögel verwandelt, ein gutes Beispiel ist das Krokodil, das gab es auch schon damals, nur wesentlich größer, und ich sehe da keinen Ansatz von Flügeln. Vielleicht wären sie irgendwann wieder kleiner geworden, nur das ist rühren im Sumpf, man weiß nicht was gewesen wäre.
germaniamaxima
2016-11-11 08:01:57 UTC
Unwahrscheinlich. Es bedurfte schon einer solchen Katastrophe globalen Ausmasses, um die Dinos auszurotten.
Immerhin gab es die rd 160 Mio Jahre auf der Erde, ( also viel länger als den homo sapiens .. ) und da gab es ja auch schon kleinere Naturkatastrophen und Klimaveränderungen - haben sie aber alles überstanden.
"Das hätte zwar alles länger gedauert aber der Trend zum Vogel lag ja in deren Genen verankert."
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
DAS halte ich für falsch! Die Entwicklung hin zu einer "Zielspezies" über Millionen von Jahren ist nicht genetisch programmiert. Die Veränderung einer Spezies erfolgt nur durch " Evolutionsdruck" , dh die Notwendigkeit , sich zur Verbesserung der Überlebenschancen anzupassen. Nur eingetretene Änderungen werden genetisch gespeichert.
anonymous
2016-11-14 00:36:19 UTC
ja spätestens bei der nächsten eiszeit oder und klimawechsel. der mensch wird bei der nächsten grossen eiszeit auch aussterben oder er bringt die technik so weit dass er den planeten erde verlassen kann.
LaJu
2016-11-13 04:39:14 UTC
Lieber LUPUS,
dass die Dinosaurier, und wahrscheinlich auch alle übrigen größeren Reptilien wie z.B. Pterosaurier (Flugsaurier) auch ohne den Meteoriteneinschlag früher oder später von der Bildfläche verschwunden wären, ist durch aus wahrscheinlich. Am Ende des Zeitalters der Dinosaurier, der Kreidezeit (wohl gemerkt: Das Zeitalter der Dinosaurier lsst sic hin drei klar voneinander abgrenzende Perioden einteilen Trias - Jura - Kreide) war die Atmosphäre in weiten eilen der Erde von sehr hoher Vulkanaktivität durch CO2, Methan und Schwefel vergiftet. Durch die eher großporigen Eier konnten diese Gifte in der Luft gut zum Embryo durchdringen und diesen noch im Ei töten. Das ist garnicht Mal so selten geschehen. Dazu wurden, einige Tierarten nach und nach von neuen, besser an die gegebenen Umweltbedingungen angepasssten Arten verdrängt. Dazu gehörten auch die Pterosaurier oder besser bekannt als Flugsaurier. Am Ende der KReidezeit existierten bereits "richtige" Vögel. Sie waren kleiner, flinker und schneller, als die durchaus großen (Spannweiten bis zu 13 m) Flugsaurier. Es ist auch nicht ganz belegt, ob die Flugsäurier zu den gleichwarmeen Tieren zählten, wäre dem nicht der Fall, wären die Vögel als homoiotherme Organismen besser dazu in der LAge gewesen, ihren Stoffwechsel an die gegebenen Umweltfaktoren anzupassen.
Übrigens:
Lass dir von niemanden einrden, dass Vögel von Pterosauriern, also Flugsauriern abstammen. Beide haben ganz andere Vorfahren. Vögel stammen mit großer Wahrscheinlichkeit von kleinen, fleisch- oder insektenfressenden Dinosauriern ab, den Dromeosauriern. Im Vergleich dazu handelt es sich bei den Flugsauriern noch nicht einmal um Dinosaurier. Wahrscheinlich teilen sie noch nicht einmal den gleichen Vorfahren.
anonymous
2016-11-11 09:58:41 UTC
Es ist nicht einmal sicher, dass das überhaupt die Ursache war. Ist von daher eine auch unter Wissenschaftlern umstrittene Frage.
Nachtrag: Der Schreibfehler in Deiner Frage scheint mir beabsichtigt. Aber was bezweckst Du damit?
whyskyhigh
2016-11-11 08:05:12 UTC
ja sicher
schau mal auf die evolution
?
2016-11-11 07:13:15 UTC
Ich meine, sie hätte auch die Formen späterer Säugetiere, sogar des Menschen annehmen können: