Frage:
Soll ich das Rotkehlchen lassen ?
anonymous
2007-05-07 00:18:22 UTC
auf meinem Balkon ist im Mauerwerk ein Stein ausgespart, dient als Abluft für den Kamin. Seit heute morgen wird diese Aussparung permanent von einem Rotkehlchen angeflogen, um ein Nest zu bauen. Da wir uns sehr häufig draussen aufhalten befürchte ich dass wenn erstmal ein Gelege da ist, dieses wieder verlassen wird. Ich könnte ein Glas reinstellen- aber andereseits freut es mich.
Was soll ich machen?
Elf antworten:
eloise_mi
2007-05-07 00:25:51 UTC
Geh doch jetzt schon immer regelmäßig raus. Wenn es das Rotkehlchen jetzt nicht stört, wird es auch später nicht davon gestört. Sonst fliegt es eben gleich weg!
Eh?
2007-05-07 00:26:02 UTC
Wir haben im Garten eine Amsel, die nisten hier jedes Jahr. Gehört schon fast zur Familie. Die ist schon so frech sie kehrt sogar unserer Katzen den Rücken.

Ich würde sie lassen.
RL
2007-05-07 00:33:02 UTC
Beweg Dich einfach normal und geh raus; das Rotkehlchen ist an sich ein sehr zutraulicher Vogel und wenn er sich jetzt nicht beim Nestbau stören läßt, stört ihr auch später nicht beim Brüten.
anonymous
2007-05-07 00:26:03 UTC
Ich würde es lassen bei mir hat sich auch ein Vogel direckt neben unserer Tür in der Hauswand ein Nest gebaut. Wir gehen auch jeden Tag dran vorbei das stört sie gar nicht.
anonymous
2007-05-07 01:35:31 UTC
die tiere werden sich an euch gewöhnen wenn sie merken,es passiert ihnen nichts...ist doch herrlich,wenn du auf deinem balkon sitzt und dem treiben zuschauen kannst

hier noch ein link,da kannst du einiges lesen über die rotkehlchen,falls du magst

http://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/001/00042/HWG00042.html

lg Luzia
anonymous
2007-05-07 01:08:14 UTC
ich denke, wenn das rotkehlchen sich an eure "gesellschaft" gewöhnt hat, wird sie das nest nicht wieder verlassen. geht ruhig immer wieder raus, dann wird es euch als beiwerk betrachten.
anonymous
2007-05-07 00:53:14 UTC
ich würde auch viel auf den balkon gehen, dann kann der vogel entscheiden, ob er bleiben mag oder nicht.



auf der terrasse meiner eltern haben vor jahren auch amseln genistet und sind recht frech über unsere köpfe zu den kindern im nest geflogen. als diese dann flügge wurden, sind sie direkt während wir assen neben uns auf der terrasse gelandet.
Montag
2007-05-07 07:07:22 UTC
Lass die Vögel ihr Nest bauen. Über meiner Haustür nisten Schwalben. Die stören sich auch nicht dran, das drunter Stühle stehen. Wenn die Kleinen allerdings geschlüpft sind, wird scharf "geschossen".
Meike
2007-05-07 09:10:23 UTC
Vögel sind schlauer als man denkt. Lass die Kleine ruhig bei dir bauen und brüten. Ich bin sicher, das Rotkehlchen weiß genau daß von dir keine Gefahr ausgeht. Natürlich würde ich versuchen so wenig wie möglich stören. Viel Spass. Das wird bestimmt interessant.
Wolle
2007-05-07 01:30:40 UTC
Auf unserem Campingplatz haben wir einen Carport über dem Vorzelt. Daran befestigte ich einen Nistkasten. Obwohl er im Eingangsbereich hängt, nisten hier die Vögel. Wir stören sie nicht, lassen den Nistkasten unberührt, das spüren die Vögel und fliegen ein und aus, auch wenn jemand direkt daneben steht. Also lass es so und warte bis die Jungvögel weg sind. Stört dich dann der Dreck den die Vögel machen ist dann immer noch Zeit das Nest zu entfernen. Obwohl mir macht das nichts aus, es ist doch sehr selten, dass man die Tiere so aus nächster Nähe beobachten kann. Das Weibchen sitz auf den Eiern und der "arme Mann" muss Futter ranbringen, dann wenn die Jungvögel geschlüpft sind, geht es erst richtig los. Dann ist ein Kommen und Gehen der Eltern um die kleinen hungrigen Mäuler zu stopfen. Also ich finde das toll.

gruss

wolle

Wenn Dich der Dreck nicht stört, freue Dich einfach daran zuzusehen, wie neues Leben der Natur übergeben wird. Fummelst Du nicht an dem Nest herum, bleiben die Piepmatzen.
Lara
2007-05-07 00:33:45 UTC
Also wenn es wirklich ganz dicht bei dir auf dem Balkon ist, hast du Recht. Es wird sein Nest verlassen wenn du den Balkon nutzen möchtest.Rotkehlchen habe eine größere Fluchtdistanz als Spatzen. Schließe die Aussparung......es wäre schade wenn der kleine Vogel seine ganze Energie aufwendet für nichts.....es ist noch früh genug für ihn nach Ersatz zu suchen. Ansonsten kannst du nur die nächsten 6-8 Wochen auf deinen Balkon verzichten.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...